Programmvorschau
- Ludwig I. – Bayerns größter König?Samstag, 25. Oktober 2025 Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung Ludwigs I. zum Anlass, im…
- Glypto-Konzert II: Franz LisztMontag, 27. Oktober 2025 | 18:00 Uhr Im Zentrum dieses Konzertes stehen die Verdi-Transkriptionen, die zu den virtuosesten Klavierstücken von…
- Glypto-Salon X: Heißes Pflaster – die Vulkane am Golf von NeapelMontag, 10. November 2025
Glypto-Freunde
Die Antike am Königsplatz schätzt ihre Freunde. Dank ihrer Unterstützung können die Museen mehr tun: mehr Ausstellungen, mehr Kunstvermittlung, mehr Erwerbungen. Dafür sind Freunde da.
Deshalb aber erhalten natürlich auch die Freunde mehr: mehr Inspiration, mehr Kunstgenuss, mehr Spaß. Hoffentlich gehören auch Sie (bald) dazu!
Glypto-Freunde haben viele Vorteile.
Die Webseite verwendet Bilder Friedrich v. Gärtners (1791–1847). Der spätere Hofarchitekt Ludwigs I. hat auf einer Sizilienreise im Jahr 1816 seine Eindrücke in Zeichnungen antiker Monumente festgehalten. Die Museen am Königsplatz besitzen viele der später veröffentlichten Lithographien in herausragender Qualität.
Mitglied werden

Verein der Freunde und Förderer der Glyptothek und der Antikensammlungen München e. V.
Vorstand


(Vorsitzender)

(stellvertretende Vorsitzende)
