Samstag, 26. Juli 2025 | Tagesausflug
- Tagesfahrt ins Pompejanum Aschaffenburg
- Anmeldung: ab 14. Juli 2025
- Abfahrt: 7:30 Uhr
- Treffpunkt: Hauptbahnhof München
- Kosten: € 75,–
Inspiration Pompeji – Inspiration Rom. Ein Besuch des Pompejanums und der Korkmodellsammlung von Aschaffenburg
Begeisterung stand am Anfang. Begeisterung für die Ausgrabungen in Pompeji, die König Ludwig I. inspirierten, in Aschaffenburg oberhalb des Mains das Pompejanum zu errichten. Seither vermittelt es ein anschauliches Bild römischer Wohnkultur. Gemeinsam werden wir am Vormittag diese nachempfundene Welt der Antike entdecken und das durch den Besuch der aktuellen Sonderausstellung „Inspiration Pompeji“ noch intensivieren.
In dieser gemeinsam mit der Bayerischen Schlösserverwaltung konzipierten Ausstellung geht es um die originale Innenausstattung des Pompejanums. Außerdem werden wir mit der Gräfin Lipona eine ebenso von der Antike begeisterte Zeitgenossin Ludwigs I. anhand ihres „Silberschatzes aus Pompeji“ kennenlernen.

Nach einem Mittagessen steht ein weiteres Kleinod Aschaffenburgs auf dem Programm. In Schloss Johannisburg werden wir gemeinsam die weltweit größte Sammlung von Nachbildungen antiker römischer Bauwerke aus dem Material Kork erkunden – darunter so prominente Bauten wie das Kolosseum, das Pantheon oder die Cestiuspyramide.
Programm:
- Spätestens 7:30 Uhr – Treffpunkt: HBF München – vor dem Gleis 23 (geplant)
- 7:46 – 10:32 Uhr – Zugfahrt München-Aschaffenburg mit ICE 726
- 10:45 – Zu Fuß zum Pompejanum Aschaffenburg
- 11:00 – 13:15 Uhr – Führung im Pompejanum und Besuch der Sonderausstellung „Inspiration Pompeji“ mit Prof. Oliver Hülden
- 13:15 Uhr – Zu Fuß zur Brauerei Schlappeseppel (Schloßgasse 28)
- 13:30 – 15:00 Uhr ca. – Mittagessen
- 15:00 Uhr – Zu Fuß zum Schloss Johannisburg
- 15:15 – 16:45 Uhr – Besuch des Schlosses Johannisburg mit der Korkmodellsammlung
- 16:45 Uhr – Zu Fuß zurück zum Bahnhof
- 17:23 – 20:06 Uhr – Zugfahrt Aschaffenburg-München mit ICE 723
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten belaufen sich auf € 75,– pro Person, incl. Hin- und Rückfahrt mit dem Zug, Eintrittstickets und Führung. Die Kosten des Mittagessens müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden. Wir bitten, den Betrag möglichst passend in bar zum Tagesausflug mitzubringen.
Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 14. Juli 2025 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online, ab Montag, 14. Juli, 9:00 Uhr, an. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen angemeldeter Personen wird die Anmeldegebühr trotzdem fällig! Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr in diesem Fall auf unser Konto. Herzlichen Dank.
Registrierung für Ticketbestellung
Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.
Tickets buchen
Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.
Ticket-Art | Preis | Warenkorb |
---|
Verfügbare Tickets 26. Juli 2025: