Ludwig I. – Bayerns größter König?

  • Tagesfahrt zur Landesausstellung ins Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg
  • Anmeldung: ab 6. Oktober 2025
  • Abfahrt: 9:00 Uhr
  • Treffpunkt: Katharina-von-Bora-Str. 10
  • Kosten: € 60,–

Das Haus der Bayerischen Geschichte nimmt das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung Ludwigs I. zum Anlass, im Rahmen der diesjährigen Landesausstellung gewissermaßen eine Bilanz der Regentschaft des Wittelsbachers zu ziehen. Sie kennen den Monarchen vor allem als Kunstförderer und Philhellenen. In Regensburg werden andere Schwerpunkte gesetzt: Im Fokus stehen Veränderungen im Königreich Bayern unter seiner Herrschaft in den Jahren von 1825 bis 1848 – seine Kronprinzenzeit wie die 20 Lebensjahre nach seinem Thronverzicht werden ausgeklammert. Anhand von beeindruckenden Schaustücken, Medieninstallationen und Aktivstationen wird der König einerseits als modern und zielstrebig, aber andererseits auch bisweilen als rückwärtsgewandt und widersprüchlich vorgestellt. Sie erfahren dort vieles über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I., von wiederbelebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung. Wie man die im Ausstellungstitel formulierte Frage „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ beantwortet, darüber soll sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Dabei kann man durchaus zu einem anderen Ergebnis gelangen als die Ausstellungsmacher in Regensburg.

Die Besichtigung der Ausstellung findet am Nachmittag statt, während der Vormittag dem Besuch der Alten Kapelle gewidmet ist. Die Stiftskirche Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle (kurz: Alte Kapelle) ist nicht nur die älteste Kirche Regensburgs, sondern gilt auch als eine der bedeutendsten Rokokokirchen Bayerns. Gegründet von König Ludwig dem Deutschen, geht ihr ursprünglicher Bau auf das 9. Jahrhundert zurück. Ihre heutige prachtvolle Gestalt verdankt sie einer umfassenden Erneuerung im 18. Jahrhundert, bei der sie in ein Meisterwerk des süddeutschen Rokokos verwandelt wurde. Die spannende Baugeschichte sowie die prächtige Innenausstattung werden von Dr. Christian Gliwitzky in einer Sonderführung beleuchtet.  

Programm

  • 9:00 Uhr – Abfahrt mit Bus von der Katharina-von-Bora-Str. 10
  • 10:30 Uhr – Besuch der Alten Kapelle mit Führung
  • 11:45 Uhr – Mittagessen im Restaurant Bischofshof am Dom (Kräutermarkt 3)
  • 13:45 Uhr – zu Fuß zum Haus der Bayerischen Geschichte
  • Ab 14:00 Uhr – Führung (ca. 90 Min.) durch die Ausstellung mit Dr. Florian Knauß und Dr. Christian Gliwitzky. Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen aufgeteilt; die zweite Gruppe beginnt um 14:15 Uhr
  • 16:30 Uhr – Rückfahrt
  • 18:00 Uhr ca. – Ankunft in München

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten belaufen sich auf € 60,– pro Person, incl. Hin- und Rückfahrt mit Bus, Eintrittstickets und Führung. Die Kosten des Mittagessens müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden. Wir bitten, den Betrag möglichst passend in bar zum Tagesausflug mitzubringen.

Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 6. Oktober 2025 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online, ab Montag, 6. Oktober, 9:00 Uhr, an. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.

Bitte beachten Sie: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen angemeldeter Personen wird die Anmeldegebühr trotzdem fällig! Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr in diesem Fall auf unser Konto. Herzlichen Dank.


Registrierung für Ticketbestellung

Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.


Tickets buchen

Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.

Ticket-Art Preis Warenkorb
25. Oktober 2025 – Ludwig I. – Bayerns größter König? 60 € Tickets sind ausverkauft.

Verfügbare Tickets 25. Okt. 2025:

0