Mythos & Moderne. Fritz Koenig und die Antike

  • Exklusive Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Alexandra von Arnim und Prof. Dr. Holger A. Klein
  • Anmeldung: ab 8. Januar 2025
  • Einlass: ab 17:30 Uhr
  • Treffpunkt: Glyptothek
  • Kosten: 10,– €

Mit „Mythos und Moderne“ feiert die Glyptothek den großen niederbayrischen Bildhauer und Zeichner Fritz Koenig (1924–2017) aus Anlass seines 100. Geburtstags. In Zusammenarbeit mit dem KOENIGmuseum und der Stadt Landshut präsentiert die Ausstellung eine Auswahl groß- und kleinformatiger Skulpturen, Zeichnungen und Papierschnitte aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers von den späten 1950er bis in die späten 1990er Jahre.

Für Koenig, der nach der katastrophalen Erfahrung des Zweiten Weltkriegs eine formale Erneuerung der europäischen figürlichen Skulptur anstrebte, war es nicht mehr die klassische Antike selbst, das Erbe Griechenlands und Roms, sondern eine durch das nichtklassische Erbe Afrikas und Europas bereicherte Antike, die als Inspirationsquelle für das eigene künstlerische Schaffen anregend und fruchtbar wurde.

Zu den Staatlichen Antikensammlungen und der Glyptothek pflegte Fritz Koenig eine enge Verbindung seit 1979, als er zum Mitglied des Kuratoriums des Vereins der Freunde und Förderer berufen wurde.

„Mythos & Moderne“ wurde in Zusammenarbeit mit Dr. Alexandra von Arnim (langjährige Leiterin des KOENIGmuseums Landshut) und Prof. Dr. Holger A. Klein (Columbia University, New York) konzipiert und realisiert. Beide Koenig-Experten werden an diesem Abend durch die Ausstellung führen.

Begleitet wird die Führung von einem kleinen Empfang. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten belaufen sich auf € 10,– pro Person. Wir bitten, den Betrag möglichst passend in bar zur Veranstaltung mitzubringen.

Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 8. Januar 2025 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online, ab Mittwoch, 8. Januar 2025, 9:00 Uhr, an. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich. Bitte beachten Sie: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen angemeldeter Personen wird die Anmeldegebühr trotzdem fällig! Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr in diesem Fall auf unser Konto. Herzlichen Dank.


Registrierung für Ticketbestellung

Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.


Tickets buchen

Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.

Ticket-Art Preis Warenkorb

Verfügbare Tickets 13. Jan. 2025:

0