Montag, 8. September 2025 |
18:00 Uhr
- Vortrag zu den Herbstreisen 2025
- Anmeldung: ab 1. September 2025
- Einlass: ab 17:30 Uhr
- Treffpunkt Antikensammlungen
- Kosten: € 10,–
Ionien, der mittlere Abschnitt der heutigen türkischen Westküste zwischen Smyrna (Izmir) und Halikarnassos (Bodrum), wurde seit dem späten 2. Jahrtausend vor Christus durch Siedler, die vom griechischen Festland kamen, Stück für Stück kolonisiert. Schon früh entstanden bedeutende städtische Zentren wie Milet, Priene, Ephesos oder Smyrna.
In archaischer Zeit bildete Ionien das Kraftzentrum der künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Entwicklung Griechenlands: Der Dichter Homer war Ionier, ebenso die Philosophen Thales von Milet oder Heraklit von Ephesos. In Samos, in Didyma und in Ephesos entstanden ionische Riesentempel, die in der antiken Welt ihresgleichen suchten: Das ephesische Artemision galt als eines der sieben Weltwunder der Antike.
Zu neuer kultureller Blüte kam Kleinasien und mit ihm Ionien im Zeitalter des Hellenismus unter der Dominanz des Königreiches von Pergamon. Als das pergamenische Reich 133 vor Christus testamentarisch an die Römer überging, wurde Ionien ein fester Bestandteil des Imperium Romanum.
In römischer Zeit nahm vor allem Ephesos, als Stadt mit vermutlich rund 300.000 Einwohnern eine der großen Metropolen des Reiches, eine herausragende Stellung ein, aber auch Milet oder Smyrna waren reich mit kaiserzeitlichen Prachtbauten geschmückt. In der Spätantike erfolgte die Christianisierung des Gebietes, wovon große Kirchenbauten in Ephesos oder in Didyma ein beredtes Zeugnis ablegen.
Auf unserer Reise werden wir die wichtigsten antiken Städte Ioniens erkunden. Das Panorama der von uns besuchten Ausgrabungsstätten und Monumente spannt sich von der archaischen Epoche über den Hellenismus bis in die römische und frühbyzantinische Zeit. Der Vortrag stellt die wichtigsten Ziele der Reise vor.
Im Anschluss an den Vortrag findet ein kleiner Empfang mit Wein und Käse statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten belaufen sich auf € 10,- pro Person. Wir bitten, den Betrag möglichst passend in bar zur Veranstaltung mitzubringen.
Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 1. September 2025 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online, ab Montag, 1. September, 9:00 Uhr, an. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen angemeldeter Personen wird die Anmeldegebühr trotzdem fällig! Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr in diesem Fall auf unser Konto. Herzlichen Dank.
Registrierung für Ticketbestellung
Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.
Tickets buchen
Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.
Ticket-Art | Preis | Warenkorb |
---|
Verfügbare Tickets 8. Sep. 2025: