Veranstaltungen 2023
- Mitgliederversammlung– Montag, 22. Mai 2023 – 18:00 Uhr in der Glyptothek.– Gesonderte Einladung mit Anmeldung erfolgt.
- Antike an der Seine– Donnerstag, 11. Mai 2023 bis Montag, 15. Mai 2023 – Frühjahrsreise nach Paris– Anmeldung bereits erfolgt Alle Informationen zur Vereinsreise im Frühjahr 2023 finden Sie hier.
- Castra ReginaSamstag, 29. April 2023 | 8 bis 18 Uhr – Tagesausflug nach Regensburg – Anmeldung: ab 17. April 2023 Mit dem Besuch des römischen Regensburg unternehmen wir einen weiteren Ausflug an die „Grenzen des römischen Reichs“ entlang des Donaulimes. Zahlreiche Denkmäler in der Stadt zeugen vom römischen Legionslager, das 179 n. Chr. fertiggestellt wurde und bis…
- Der Münchner KönigMontag, 17. April 2023 | 18 Uhr – Vortrag zur einer bis heute unterschätzten Statue – Anmeldung: ab 3. April 2023 Der sogenannte Münchner König, eine frühklassische Götter- oder Heroenstatue, kam mit den Skulpturen der Sammlung Albani 1815 aus Paris in die Glyptothek. Seit jeher werden seine Datierung und seine Benennung in der archäologischen Forschung…
- Terra Sigillata von WeltrangMontag, 20. März 2023 | 19 Uhr – Vortrag zur neu gestifteten Sammlung Wilhelm in den Antikensammlungen– Anmeldung: ab Montag, 6. März 2023 Über Jahrhunderte war die nordafrikanische Terra Sigillata – eine Feinkeramik, die mit einer Engobe überzogen wurde und daher eine rot glänzende Oberfläche besitzt – im ganzen Mittelmeerraum gefragt. Ihre hohe Qualität, ihre Haltbarkeit…
- Klassik trifft Klassik
Teil 2: LyraFreitag, 10. März 2023 | 19 Uhr – Konzert und Vortrag zu antiken Instrumenten – Anmeldung: ab 27. Februar 2023 Führungen zu antiken Mythen rund um die Musik und Klassische Konzerte in der Glyptothek. Musik zu machen und ebenso Musik zu hören, gehört zu den Grundbedürfnissen der menschlichen Existenz. Auch im antiken Griechenland war die musikalische… - Klassik trifft Klassik
Teil 1: AuloiMittwoch, 8. März 2023 | 19 Uhr – Konzert und Vortrag zu antiken Instrumenten – Anmeldung: ab 27. Februar 2023 Führungen zu antiken Mythen rund um die Musik und Klassische Konzerte in der Glyptothek. Musik zu machen und ebenso Musik zu hören, gehört zu den Grundbedürfnissen der menschlichen Existenz. Auch im antiken Griechenland war die musikalische… - Lord Byrons letzte Fahrt Freitag, 24. Februar 2023 | 19:00 Uhr – Autorenlesung mit Richard Schuberth in den Antikensammlungen – Anmeldung: ab 13. Februar 2023 Vor genau zweihundert Jahren begann in jenem Teil Europas, der sich heute Griechenland nennt, ein gnadenloses Gemetzel: der griechische Unabhängigkeitskrieg. Der Kampf richtete sich gegen die bröckelnde osmanische Herrschaft. Aber wer kämpfte da eigentlich…
- Nikos Kazantzakis, OdysseeDonnerstag, 9. Februar 2023, 20 Uhr Freitag, 10. Februar 2023, 20 Uhr – Theater in den Antikensammlungen – Anmeldung: ab 16. Januar 2023– Dichtung von Nikos Kazantzakis– Prolog und Erster Gesang– Szenische Lesung mit Siemen Rühaak– Inszenierung: Georg Rootering Die „Odyssee“ des Nikos Kazantzakis (1883–1957) ist thematisch eine Fortschreibung der homerischen Odyssee: Dem nach Ithaka…
- NeujahrsempfangMontag, 16. Januar 2023, 18 Uhr – Anmeldung: ab 9. Januar 2023 Das Vereinsjahr 2023 eröffnen wir mit dem traditionellen Neujahrsempfang. Die Direktion wird uns einen exklusiven Einblick in die Planungen des Museumsprogramms geben. Wir präsentieren außerdem die Neuerwerbungen des Vereins und geben kurze Hinweise zu den diesjährigen Vereinsveranstaltungen. Mit viel Vorfreude blicken wir dabei…
Programm
Januar – Juni 2023
Im Halbjahr I/2023 bietet der Verein ein abwechslungsreiches Programm mit unterschiedlichen Formaten und Inhalten. Ein Tagesausflug nach Regensburg setzt unsere Reihe zu Römerstädten fort. –
Mit der Kombination von Konzert und Führung begegnen wir an zwei Abenden antiken Instrumenten in Klang und Mythos. Das beliebte Theater in den Antikensammlungen, hochkarätige Vorträge und eine besondere Autorenlesung runden das Programm ab.
Unsere Frühjahrsreise führt uns nach Paris, erstmalig in der Vereinsgeschichte. Nicht zuletzt besuchen wir die Mayer‘sche Hofkunstanstalt, ein Münchener Kleinod, das den Wenigsten bekannt sein dürfte.
Veranstaltungsdetails und Anmeldeinformationen versenden wir zum jeweils genannten Stichtag nur per E-Mail und stellen sie auf der Internetseite des Vereins (www.glyptofreunde.de) zur Verfügung. Gerne können bei den Veranstaltungen interessierte (noch) Nichtmitglieder teilnehmen, nach Absprache mit unserer Geschäftsstelle.