Veranstaltungen 2025


Programm
Juli – Dezember 2025

Mit dem beliebten Sommerfest beginnt das neue Halbjahresprogramm. Es umfasst neben den Herbstreisen in die Westtürkei weitere, eintägige Ausflüge, die uns ins Pompejanum nach Aschaffenburg, nach Neuburg an der Donau und zur Landesausstellung „Ludwig I.“ nach Regensburg führen werden.

Im Mittelpunkt der Agenda stehen zwei museale Veranstaltungen: die Preview zur Ausstellung „Forma“, die sich mit dem Design und der Funktion griechischer Vasen beschäftigt, und die Präsentation einer spektakulären Neuerwerbung.

Für künstlerische Glanzlichter sorgen ein Klavierabend mit Werken von Franz Liszt und eine weitere Folge aus der Rubrik „Glypto-Lyrik“, die noch nie Dagewesenes wagt: In der Glyptothek wird die Ilias Homers in deutscher Fassung am Stück vorgetragen: 24 Gesänge in 24 Stunden!

Zwei Vorträge zur Einstimmung auf die Vereinsreisen und zum Vulkanismus am Golf von Neapel sowie die traditionelle Adventsveranstaltung in der Glyptothek runden das Programm ab. 

Programm Juli – Dezember 2025 als PDF


Programm
Januar – Juni 2025

Am Anfang des Jahres 2025 steht der traditionelle Neujahrsempfang in den Antikensammlungen. Zuvor schon wird eine exklusive Führung durch die Fritz Koenig-Ausstellung in der Glyptothek das Halbjahresprogramm eröffnen.

Es folgen gleich mehrere Musikveranstaltungen, die sich mit antiken Sujets be­schäftigen: ein Wandelkonzert durch die Glyptothek, Barockmusik auf der Laute und ein Gesangsabend zur griechischen Dichterin Sappho.

Das gesprochene Wort steht im Mittelpunkt einer Autorenlesung, einer Lyrik-Rezitation und einer Theateraufführung.

Während sich die Präsentation einer Neuerwerbung der Glypto-Freunde dem Markenkern des Museums widmet, setzen der Stadtspaziergang, der Tagesausflug zum Chiemsee und die Frühjahrsreise nach Norditalien altbewährte Reihen fort. Und die Mitgliederversammlung im Mai gibt schließlich die Gelegenheit zum Gedankenaustausch in „großer Runde“.

Programm Januar – Juni 2025 als PDF