Veranstaltungen 2025
- Aus der Werkstatt des Exekias?Montag, 7. April 2025 | 18:00 Uhr Im Inneren der großen schwarzfigurigen attischen Augenschale schwimmen vier Kriegsschiffe. Ruderer treiben die mit keilerförmigen Rammspornen versehenen Boote eilig voran. Wenn man sich die Schale bis zur Wasserlinie mit Wein gefüllt vorstellt, ergibt sich ein dynamischer Effekt, der die Schiffe in Bewegung zu versetzen scheint. Das tiefe Becken…
- Europa und die Folgen – von Kleinasien über Kreta bis ThebenMontag, 24. März 2025 | 18 Uhr Schriftsteller und Mythenforscher Michael Köhlmeier ist zurück! Nach seinem bejubelten Vortrag im vorigen Jahr über der Beginn der Welt der Götter, Heroen und Menschengeschlechter erzählt uns der vielseitige Autor, Verfasser von zahlreichen Romanen und Träger vieler Literaturpreise, von der phrygischen Prinzessin Europa, Tochter des Königs Agenor, Schwester des…
- Glypto-Konzert I: Mythos auf der TheorbeMontag, 10. März 2025 | 18:00 Uhr Ad Álgea in der Glyptothek Schon die Antike kannte eine Vielzahl von Lauteninstrumenten, zu denen als bekannteste Vertreter die Lyra und die Kithara zählten. Die Theorbe, eine Schalenhalslaute, die im 16. Jahrhundert in Italien entwickelt wurde, griff diese alte Tradition in der Neuzeit wieder auf. Der katalanische Lautenist…
- Glypto-Salon IX: Warum gehört der Faun nicht dem Staat?Montag, 17. Februar 2025 | 18:00 Uhr Der Barberinische Faun der Glyptothek, die Ägineten, aber auch die Madonna della Tenda Raffaels in der Alten Pinakothek oder der Paris von der Hand Alberto Canovas in der Neuen Pinakothek – diese Meisterwerke der europäischen Kunstgeschichte sind zweifellos Schmuckstücke der staatlichen Museen in München. Sie alle wurden von…
- Von Artemis singe ich…Montag, 3. Februar 2025 | 18:00 Uhr Musik für Mezzosopran,Klarinette, Oboe, Violine, Viola, Violoncello und Percussion mit dem Ensemble MEMORIA TENERE und Radoslaw Pallarz. Das Ensemble MEMORIA TENERE lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise in die Antike mit stimmungsvollen Klängen, berührenden Melodien und mitreißenden Rhythmen, die inhaltlich im Kontext der Skulpturensammlung der Glyptothek stehen.…
- NeujahrsempfangMontag, 20. Januar 2025 | 18:00 Uhr Das Vereinsjahr 2025 eröffnen wir mit dem traditionellen Neujahrsempfang. Die Direktion wird uns einen exklusiven Einblick in die Planungen des Museumsprogramms geben. Außerdem werden die vielfältigen museumspädagogischen Aktivitäten der Häuser am Königsplatz vorgestellt. Zuletzt geben wir Ihnen kurze Hinweise zu den diesjährigen Vereinsveranstaltungen. Mit viel Vorfreude blicken wir…
- Mythos & Moderne. Fritz Koenig und die AntikeMontag, 13. Januar 2025 | 18:00 Uhr Mit „Mythos und Moderne“ feiert die Glyptothek den großen niederbayrischen Bildhauer und Zeichner Fritz Koenig (1924–2017) aus Anlass seines 100. Geburtstags. In Zusammenarbeit mit dem KOENIGmuseum und der Stadt Landshut präsentiert die Ausstellung eine Auswahl groß- und kleinformatiger Skulpturen, Zeichnungen und Papierschnitte aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers von…
Programm
Januar – Juni 2025
Am Anfang des Jahres 2025 steht der traditionelle Neujahrsempfang in den Antikensammlungen. Zuvor schon wird eine exklusive Führung durch die Fritz Koenig-Ausstellung in der Glyptothek das Halbjahresprogramm eröffnen.
Es folgen gleich mehrere Musikveranstaltungen, die sich mit antiken Sujets beschäftigen: ein Wandelkonzert durch die Glyptothek, Barockmusik auf der Laute und ein Gesangsabend zur griechischen Dichterin Sappho.
Das gesprochene Wort steht im Mittelpunkt einer Autorenlesung, einer Lyrik-Rezitation und einer Theateraufführung.
Während sich die Präsentation einer Neuerwerbung der Glypto-Freunde dem Markenkern des Museums widmet, setzen der Stadtspaziergang, der Tagesausflug zum Chiemsee und die Frühjahrsreise nach Norditalien altbewährte Reihen fort. Und die Mitgliederversammlung im Mai gibt schließlich die Gelegenheit zum Gedankenaustausch in „großer Runde“.