Montag, 16. Dezember 2024 | 18:00
- Adventsveranstaltung mit Musik zum 200. Geburtstag von Peter Cornelius
- Anmeldung: ab 2. Dezember 2024
- Treffpunkt: Glyptothek
- Einlass: ab 17:30 Uhr
- Kosten: € 30,-
Die Glyptothek Ludwigs I. besaß zwei große Festsäle im Nordflügel: die heutigen Äginetensäle. Ihre Gewölbe waren mit Fresken dekoriert, die von der Hand des Malers Peter von Cornelius stammten. Sie zeigten Bilder aus der griechischen Götter- und Heldensage, vor allem vom Trojanischen Krieg Homers.
Cornelius gehörte zu den bedeutendsten Malern aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und war eine Hauptvertreter des sogenannten Nazarener-Stils.
Sein – zu Unrecht – weit weniger bekannter Neffe Peter Cornelius wandte sich stärker der darstellenden Kunst zu und wurde zunächst Schauspieler. Dann aber wechselte er das Fach und widmete sich der Dichtung und Komposition. Dabei entwickelte er eine beachtliche Produktivität: Neben Opern und Liedern schuf er auch zahlreiche geistliche Werke.
Der Adventsabend in der Glyptothek bietet ein reichhaltiges Konzert mit Vokalquartetten und Klavierliedern aus den verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers. Zum besinnlichen Abschluss werden, passend zur Jahreszeit, seine unvergleichlichen Weihnachtslieder Opus 8 dargeboten. Anschließend bleibt Zeit für angeregte Gespräche, Glühwein und Plätzchen.
Den Abend bestreitet ein Vokalensemble, das aus vier national und international gefragten Solisten in Konzert und Oper mit starkem Bezug zur Münchener Musikszene besteht:
Yvonne Steiner – Sopran
Franziska Rabl – Alt
Markus Herzog – Tenor
Franz Hawlata – Bass
Begleitet werden die Sänger vom international gefeierten Pianisten Robert Pechanec aus Bratislava.
Programm
Chorsatz ohne Opuszahl
Absolve Domine
Drei Psalmlieder Opus 13
Nr. 1 Bußlied – vierstimmig a capella
Nr. 2 An Babels Wasserflüssen – vierstimmig a capella
Vater Unser – neun geistliche
Lieder Opus 2
Liebeslieder, Opus 4
No. 1 In Lust und Schmerzen –
Markus Herzog
No. 2 Komm, wir wandeln –
Yvonne Steiner
No. 3 Möcht‘ im Walde – Markus Herzog
Sechs Lieder Cornelius/Lassen Opus 5
3. Löse meine Seele – Yvonne Steiner
Weihnachtslieder Opus 8
I. Christbaum
II a. Die Hirten
II b Die Hirten
III a Die Könige
III b Die Könige
IV Simeon
V Christus der Kinderfreund
VI. Christkind
Weihnachtslieder Opus 8
Christbaum – Chorsatz
ZUGABE
Opus 13 No. 3
Jerusalem Chorsatz
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten belaufen sich auf € 30,- pro Person. Wir bitten, den Betrag möglichst passend in bar zur Veranstaltung mitzubringen.
Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 2. Dezember 2024 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online, ab Montag, 2. Dezember, 9:00 Uhr, an. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen angemeldeter Personen wird die Anmeldegebühr trotzdem fällig! Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr
in diesem Fall auf unser Konto. Herzlichen Dank.
Registrierung für Ticketbestellung
Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.
Tickets buchen
Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.
Ticket-Art | Preis | Warenkorb |
---|
Verfügbare Tickets 16. Dez. 2024: