Kategorien
2023-Archiv

Projekt zur Restaurierung der Akropolis

Die Veranstaltung wurde leider aus persönlichen Gründen abgesagt.


Kategorien
2023-Archiv

Herbstreisen nach Rhodos

Sonntag, 10. September 2023 bis
Sonntag, 8. Oktober 2023

  • Anmeldung: bereits erfolgt
Kategorien
2023-Archiv

Münchener Spaziergänge V: Der Alte Südliche Friedhof

Dienstag, 5. September | 17.00 Uhr und Mittwoch, 6. September 2023 | 17.00 Uhr

  • Gang durch ein Denkmal des Münchner Groß- und Bildungsbürgertums
  • Anmeldung – Achtung neuer Termin: ab Dienstag, 29. August 2023

Der Gottesacker der armen Leute vor den Stadtmauern wurde im 19. Jahrhundert zur Grabstätte vieler prominenter Münchner. Die Zeitgenossen waren nun Zeugen pompöser Trauerzüge, wie anlässlich der Beisetzung von Johann Pschorr im Jahr 1841. So wurde der Alte Südliche Friedhof ein Denkmal des Münchner Groß- und Bildungsbürgertums. Bis heute sind seine Grabsteine Abbilder des bürgerlichen Selbstverständnisses im Geist des Humanismus und im Stil des Klassizismus. Der Rundgang stellt die Biografien bekannter Künstler, Ingenieure, Forscher, Schauspieler und „Originale“ vor.

Treffpunkt: Eingang Alter Südlicher Friedhof am Stephansplatz
Ende: Alter Südlicher Friedhof, Thalkirchner Straße

Georg Reichlmayr

Georg Reichlmayr ist seit seinem Studium der Geschichte und Germanistik als Gästeführer in München und Umgebung unterwegs. Vielen ist er durch seine sehr beliebten Führungen in der Glyptothek schon seit Jahren bekannt. Nach der Führung gehen wir zusammen in ein nahegelegenes Restaurant, wer mitkommen möchte.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung kostet EURO 10,00. Wir bitten, den Betrag passend in bar mitzubringen. Die unbedingt nötige Anmeldung ist ab Dienstag, 29. August 2023 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online an. Die Online-Anmeldung finden sie zum Stichtag unter der Veranstaltung auf unserer Webseite. Beim ersten Mal ist eine Registrierung für diese Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.


Registrierung für Ticketbestellung

Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.


Tickets buchen

Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.

Ticket-Art Preis Warenkorb
Ticket-Art Preis Warenkorb

Verfügbare Tickets 5. Sep. 2023:

0

Verfügbare Tickets 6. Sep. 2023:

0
Kategorien
2023-Archiv

Rhodos: 3000 Jahre lebendiger Geschichte

Donnerstag, 27. Juli 2023 | 19:00 Uhr

  • Vortrag in den Antikensammlungen – Einlass ab 18:30 Uhr
  • Anmeldung: ab 12. Juli

Rhodos, das Reiseziel unserer diesjährigen Herbstreisen, hatte schon in antiker Zeit eine hohe politische Bedeutung in Kleinasien. Von Dorern besiedelt standen die Bewohner der drei rhodischen Poleis Ialysos, Kameiros und Lindos in einem natürlichen Konkurrenzverhältnis zu den ionischen Städten auf dem kleinasiatischen Festland. Schon in archaischer Zeit schloss man sich daher mit Halikarnassos, Knidos und der Insel Kos zu einem Städtebund zusammen, der sogenannten dorischen Hexapolis.

Am Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. gründeten die drei genannten Siedlungen einen gemeinsamen Hauptort an der Nordspitze der Insel, die Stadt Rhodos. An deren Hafen wurde rund hundert Jahre später der sagenumwobene Koloss errichtet, eine wohl über dreißig Meter hohe Bronzestatue des Sonnengottes Helios. Der Koloss galt als eines der Sieben Weltwunder der Antike.

In Spätantike und Mittelalter war Rhodos zunächst Teil des byzantinischen Reiches, im frühen 14. Jahrhundert blühte Rhodos unter den Johannitern erneut auf, wovon noch heute Befestigungsanlagen sowie zahlreiche Kirchenbauten und Hospitäler zeugen.

Im Jahr 1522 begann eine fast 400 Jahre währende osmanische Besatzung der Insel, die erst 1912 durch die italienische Eroberung beendet wurde. In den zwanziger und dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts bauten die Italiener nicht nur die johannitische Befestigung wieder auf, sondern schufen auch zahlreiche neue Gebäude, die einen umfassenden Eindruck der Architektur dieser Zeit vermitteln.

Als ausgewiesener Kenner Griechenlands wird Prof. Raimund Wünsche, der ehemalige Direktor der Museen am Königsplatz, in seinem Vortrag tiefere Einblicke in viele Aspekte der Insel geben.

Nach dem Vortrag findet ein kleiner Empfang mit Wein und Käse statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung kostet EURO 10,00. Wir bitten, den Betrag passend in bar mitzubringen.

Die unbedingt nötige Anmeldung ist ab 12. Juli 2023 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online an. Die Online-Anmeldung finden sie zum Stichtag unter der Veranstaltung auf unserer Webseite. Beim ersten Mal ist eine Registrierung für diese Anmeldung erforderlich.

Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.


Registrierung für Ticketbestellung

Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.


Tickets buchen

Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.

Ticket-Art Preis Warenkorb

Verfügbare Tickets 27. Juli 2023:

0
Kategorien
2023-Archiv

Glypto-Salon IV: Die Welt der exklusiven Aufführungen König Ludwigs II.

Sonntag, 2. Juli | 12:15 Uhr,
Mittwoch, 5. Juli | 13:45 Uhr und
Sonntag, 9. Juli | 14:45 Uhr

  • Exklusive Kombi-Führung durch die Ausstellung „In meiner Vorstellung“ im Theatermuseum und der Residenz
  • Anmeldung: ab 19. Juni 2023

„In meiner Vorstellung“ heißt die neue Ausstellung des Münchner Theatermuseums über die Welt der exklusiven Theateraufführungen Ludwig II., die auf seinen Wunsch an über 200 Abenden nur für den König alleine gegeben wurden. Der König funktionierte das Theater zu seinem persönlichen Traum und Raum um und griff in den gesamten Produktionsprozess ein. Er übernahm dabei unterschiedliche Rollen vom Intendanten bis zum Akteur.

Vorgestellt werden auch die Reaktionen der Zeitgenossen auf diese Aufführungen und München als Standort für Top-Theater-Technik durch Ludwigs „Vorstellungen“.

Treffpunkt für die Führung ist im Eingangsbereich des  Deutschen Theatermuseums, Galeriestr. 4 A, (Hofgartenarkaden) 80539 München. Die Führungen beginnen im Theatermuseum und setzten sich über einen Sondereingang in die Residenz fort.

Nach der Führung besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Essen im Café Luitpold, wer mag. Plätze sind dort reserviert.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bieten deswegen drei inhaltsgleiche Termine an. Die Veranstaltungsgebühr liegt bei EURO 20,00. Wir bitten, den Betrag passend in bar zur Veranstaltung mitzubringen.

Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 19. Juni 2023 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online an. Für beide Anmeldemöglichkeiten gibt es Kontingente, um Mitglieder, die nicht so versiert im Umgang mit dem Internet sind, nicht faktisch auszuschließen. Die Online-Anmeldung finden sie zum Stichtag unter der Veranstaltung auf unserer Webseite. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich.

Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.


Registrierung für Ticketbestellung

Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.


Tickets buchen

Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit.

Ticket-Art Preis Warenkorb
Ticket-Art Preis Warenkorb
Ticket-Art Preis Warenkorb

Verfügbare Tickets 2. Juli 2023:

0

Verfügbare Tickets 5. Juli 2023:

0

Verfügbare Tickets 9. Juli 2023:

0
Kategorien
2023-Archiv

Die Glyptothek im Kino

Dienstag, 20. Juni 2023 / 19 Uhr


– Premiere des Films zur Sanierung der Glyptothek
– Anmeldung: ab 7. Juni 2023

Die Glyptothek erstrahlt wieder in voller Pracht. Nach der umfassenden Sanierung steht einer der bedeutendsten Museumsbauten des frühen 19. Jahrhunderts wieder vollumfänglich der Öffentlichkeit zur Verfügung. Trotz Schaffung einer barrierefreien Besuchsmöglichkeit und umfangreicher technischen Aktualisierungen sind die Eingriffe kaum sichtbar. Mit einer Bauzeit von knapp drei Jahren und einem Gesamtbudget von 17 Millionen Euro ist das Projekt im Kosten- und Zeitrahmen geblieben und damit, nicht nur nach Ansicht der Staatsregierung, beispielgebend für eine gelungene Museumssanierung.

Der Dokumentarfilm „Das schönste Museum Münchens – Geschichte und Sanierung der Glyptothek” von Regisseurin Elli Gabriele Kriesch wurde mit großem Erfolg erstmals auf dem 11. Archäologie Festival in Athen präsentiert. Bei unserer Kinovorführung wird er für die Glypto-Freunde exklusiv und erstmalig in Deutschland gezeigt. 

Treffpunkt für die Vorführung ist das Monopol Kino, Schleißheimerstr.127. Einlass ab 18:45, Beginn 19:00 Uhr. 

Nach der Führung besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Essen im fußläufig gelegenen Restaurant Bellevue, Schleißheimerstr.142 A. Wir bitten, die Teilnahme dazu zu bestätigen für die Reservierung der nötigen Plätze. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltungsgebühr für die Filmvorführung liegt bei EURO 10,00. Wir bitten, den Betrag passend in bar zur Veranstaltung mitzubringen.

Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 7. Juni 2023 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089–28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online an. Für beide Anmeldemöglichkeiten gibt es Kontingente, um Mitglieder, die nicht so versiert im Umgang mit dem Internet sind, nicht faktisch auszuschließen. Die Online-Anmeldung finden sie zum Stichtag unter der Veranstaltung auf unserer Webseite. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich. 

Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.


Registrierung für Ticketbestellung

Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.


Kategorien
Veranstaltungen

Antike, Glühwein und Plätzchen

Montag, 18. Dezember 2023

  • Adventsveranstaltung in der Glyptothek
  • Anmeldung: ab 4. Dezember
Kategorien
Veranstaltungen

Von Zirkus bis Apostel

Montag, 27. November 2023

  • Exklusive Führung durch die Sonderausstellung in den Antikensammlungen
  • Anmeldung: ab 13. November
Kategorien
Veranstaltungen

Wahre Schätze! Von der Eiszeit bis zu den Alamannen

Mittwoch, 15. November 2023

  • Tagesfahrt nach Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum
  • Anmeldung: ab 6. November
Kategorien
Veranstaltungen

Das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst

Montag, 6. November 2023

  • Exklusive Führung durch die Sammlung
  • Anmeldung: ab 23. Oktober