Montag, 7. April 2025 | 18:00 Uhr
- Vorstellung einer Neuerwerbung der Glypto-Freunde
für die Museen am Königsplatz - Anmeldung: ab 24. März 2025
- Treffpunkt: Antikensammlungen
- Einlass: ab 17:30 Uhr
- Kosten: € 10,–
Im Inneren der großen schwarzfigurigen attischen Augenschale schwimmen vier Kriegsschiffe. Ruderer treiben die mit keilerförmigen Rammspornen versehenen Boote eilig voran. Wenn man sich die Schale bis zur Wasserlinie mit Wein gefüllt vorstellt, ergibt sich ein dynamischer Effekt, der die Schiffe in Bewegung zu versetzen scheint.
Das tiefe Becken mit seinen großen Augen stellt das Gefäß in die Nachfolge der Exekias-Schale, der frühesten uns bekannten Augenschale überhaupt. Chronologisch ist es damit noch deutlich vor der Phase der attischen Vorherrschaft zur See nach der Schlacht von Salamis 480 v. Chr. anzusetzen. In den Jahren um 530/520 v. Chr., als die Trinkschale geschaffen wurde, konkurrierten noch viele griechische Stadtstaaten mit Athen um die Vorherrschaft in der Ägäis.

Außen zeigt der Gefäßkörper Herakles im Kampf mit den Amazonen. Mehrere von ihnen stürmen gleichzeitig – aber vergeblich – gegen den unbezwingbaren Helden an, weitere bereiten sich darauf vor, es ihren Gefährtinnen gleichzutun. Das Urbild eines Heros verkörpert die griechischen Ideale von Kraft und Durchsetzungswillen.
Seit 2024 sind die Antikensammlungen dank der Finanzierung durch die Glypto-Freunde im Besitz dieser eindrucksvollen Weinschale, die nicht nur durch die ungewöhnliche Gestaltung der Innenseite besticht, sondern auch das athenische Selbstbewusstsein des späten 6. Jahrhunderts v. Chr. widerspiegelt.
Die Neuerwerbung wird durch einen Vortrag vorgestellt, der das Objekt archäologisch einordnet und seine Bedeutung insbesondere für die Münchner Sammlungen hervorhebt. Im Anschluss findet ein kleiner Empfang statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten belaufen sich auf € 10,– pro Person. Wir bitten, den Betrag möglichst passend in bar zur Veranstaltung mitzubringen.
Die unbedingt notwendige Anmeldung ist ab 24. März 2025 telefonisch bei der Geschäftsstelle des Vereins möglich. Sie erreichen unsere Geschäftsstelle, Frau Tina Wünsche, unter der Telefonnummer 089-28 78 8182, Mo.–Fr. 10:00 bis 13:00 Uhr und Do. auch 14:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich bieten wir die Anmeldung online, ab Montag, 24. März, 9:00 Uhr, an. Beim ersten Mal ist dafür eine Registrierung erforderlich. Die Anmeldung per E-Mail ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen angemeldeter Personen wird die Anmeldegebühr trotzdem fällig! Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr
in diesem Fall auf unser Konto. Herzlichen Dank.
Registrierung für Ticketbestellung
Die Registrierung und Anmeldung erfolgt vor der Buchung. Eine einmalige Registrierung ist für die Buchung der Tickets notwendig. Nach Anmeldung wird die Registrierung von einem Administrator geprüft und freigegeben. Die Bestätigung der Registrierung kann bis 24 h dauern. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Registrierung.
Tickets buchen
Die Tickets für die Veranstaltung können hier für registrierte Benutzer verbindlich gebucht werden. Die Bezahlung der Tickets erfolgt direkt vor Ort. Bitte bringen Sie das Online-Ticket und den Betrag, möglichst passend, zur Veranstaltung mit. Hier finden Sie eine Video-Anleitung der Ticket-Bestellung.
Ticket-Art | Preis | Warenkorb |
---|
Verfügbare Tickets 7. April 2025: