Kategorien
2021-Archiv

Die Sanierung der Glyptothek: Das Ergebnis

13. Oktober 2021 |
18 und 20 Uhr

– Ausgebucht –

Nach zweijähriger Sanierung ist die Glyptothek im März 2021 wiedereröffnet worden. Die Wiederherstellungsmaßnah­men an den Außenfassaden dauerten planmäßig noch bis zum Sommer fort und werden dieser Tage mit den letzten Restarbeiten abgeschlossen. Dies bietet der Museumsdirektion einen willkommenen Anlass, den Glypto-Freunden die Ergebnis­se der Sanierung am Außenbau und im Inneren näher zu erläutern.

Als besonders passend erweist sich dabei der Termin der Veranstaltung, eröffnete doch König Ludwig I. die Glyptothek vor genau 191 Jahren am 13. Oktober 1830.

Es werden zwei Führungen angeboten: Die erste Führung beginnt um 18 Uhr, die zweite um 19 Uhr. Einlass wird jeweils 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Führung gewährt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Zugang kostenfrei.

Der Termin ist ausgebucht.

Bitte beachten Sie, dass natürlich die jeweils aktuellen Corona-Regeln gelten. Es ist ein Nachweis über Impfung, Genesung oder Testung vonnöten.

Kategorien
2021-Archiv

Vereinsreisen nach Athen

20. September –
3. Oktober 2021

– Anmeldung bereits erfolgt

Kategorien
2021-Archiv

Bertel Thorvaldsen und Ludwig I.

7. September 2021 |
19 Uhr

– Ausgebucht –

Mit der Sonderausstellung zum 250. Geburtstag des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen, den seine Zeitgenossen den „nordischen Phidias“ nannten, wurde die Glyptothek vor einigen Monaten nach ihrer Sanierung wiedereröffnet.

Bevor die Leihgaben aus Kopenhagen, aus der Neuen Pinakothek und aus dem Lenbachhaus nach dem 12. September wieder ihren Rücktransport antreten, haben die Vereinsmitglieder noch einmal Gelegenheit, die Ausstellung in Kleingruppen zu besichtigen. Die Wissenschaftler des Museums bieten hierfür am Abend mehrere Führungen an. Während der Führungen findet ein kleiner Empfang mit Wein und Käse statt.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr für alle Gruppen, wir teilen uns dann auf. Wir bitten um pünktliches Erscheinen. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Führung selbst wird keine Gebühr erhoben, die Bewirtungskosten liegen bei € 10,- pro Person und können am Abend selbst beglichen werden. Für passende Scheine wären wir sehr dankbar.

Der Termin ist ausgebucht.

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Bei derzeitiger Regelung und Inzidenz über 35 ist ein Nachweis über Impfung, Genesung oder Testung für die Teilnahme unbedingt nötig. Bitte bringen Sie entsprechende Nachweise zur Veranstaltung mit.

Kategorien
2021-Archiv

Münchner Spaziergänge I: Die Fresken in den Hofgartenarkaden

20. August 2021 | 17 Uhr und
27. August 2021 | 17 Uhr

– Ausgebucht –

Unter der Rubrik „Münchner Spaziergänge“ wollen wir künftig in loser Folge Baudenkmäler und Sammlungen in München erkunden, die mit den Museen am Königsplatz und ihrem Antikenbestand geschichtlich, architektonisch oder inhaltlich in engerer Verbindung stehen.

Den Auftakt dieser Reihe bildet ein Besuch der Hofgartenarkaden an der Residenz, deren malerische Ausstattung nicht nur die heute noch sichtbaren Szenen aus der Geschichte des Hauses Wittelsbach, sondern auch Schilderungen des griechischen Freiheitskampfes der 1820er Jahre zeigte. – ein Thema, das am Königsplatz sowohl durch den Skulpturenschmuck der Propyläen als auch in der derzeitigen Sonderausstellung „Hellas in München“ präsent ist.

Wir beginnen unseren Rundgang in der Glyptothek und unternehmen dann einen Spaziergang zum Hofgarten. Nach der Führung kehren wir in den Pfälzer Weinstuben ein.

Die Führungen bieten zu beiden Terminen dasselbe Programm. Sie werden von den Wissenschaftlern des Museums durchgeführt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Führung selbst wird keine Gebühr erhoben, die Bewirtungskosten übernimmt jeder Teilnehmer für sich.

Beide Termine sind ausgebucht. Wir planen einen Wiederholungstermin im Frühjahr 2022.